FAQ
- Häufig gestellte Fragen - Allgemein
- Häufig gestellte Fragen - Leistungen
- Medizinischer Disclaimer
Häufige gestellte Fragen
Allgemein
Wie erreiche ich dich am besten?
Der einfachste Weg mich zu kontaktieren ist per E-Mail oder WhatsApp.
Unter der Woche bin ich hauptberuflich als Abteilungsleiter tätig.
Daher kann ich dich täglich erst ab ca. 16:00 Uhr zurückrufen.
Im Regelfall melde ich mich spätestens innerhalb von ein bis zwei Tagen bei dir zurück.
Wie spreche ich dich am besten an? (Du-Form)
Sicherlich ist dir aufgefallen, dass die Anredeform auf der gesamten Homepage das "Du" beinhaltet.
Im Sport- und Fitnessbereich ist es üblich sich bereits beim Erstkontakt zu Duzen.
Die pronominale Anredeform "Du" kann selbstverständlich zum "Sie" gewandelt werden.
Dies ist auch überhaupt kein Problem und ich richte mich sehr gerne nach dir bzw. Ihnen!
Was schreibe ich in das Kontaktformular?
Bei der Anfrage kannst du gerne bereits ein paar Details über deine Interessen und Ziele mir weiterleiten.
Ich melde mich bei dir daraufhin und wir gehen gemeinsam die offenen Fragen durch.
Gerne kannst du mir mitteilen, wie du am liebsten kontaktiert werden möchten (Telefon, E-Mail etc.).
Welche Gebühren entstehen bei einer kurzfristigen Absage?
Ich bitte um Verständnis, dass ich bei kurzfristigen Terminabsagen eine Gebühr erheben muss:
50% des Terminpreises bei Stornierung weniger als 24 Stunden vor dem Termin.
75% des Terminpreises bei nicht Erscheinen zum Termin.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor unserem gemeinsamen Termin möglich.
Wie lange ist der kostenfreie Stornierungszeitraum?
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor unserem gemeinsamen Termin möglich.
Dieser kurzfristige Zeitraum räume ich sehr gerne für alle Klienten ein, da es mir vor allem wichtig ist,
dass du fit und konzentriert zum Training erscheinen kannst.
Welche Leistungen gibt es auch als Gutschein?
Alle Leistungen können auch als Gutschein (z.B. Geschenkgutschein) erworben werden.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Bar, Paypal oder Überweisung.
Häufige gestellte Fragen
Leistungen
Wo wird die Anamnese durchgeführt?
Bei der Anamnese werden wir gemeinsam wichtige Körperdaten aufnehmen.
Wenn du möchtest können wir zur Entwicklungskontrolle Vorher-Nachher-Bilder machen.
Daher bietet es sich an die Erstanamnese, die ausführliche Anamnese und das Anamnese
Update bei dir daheim in einer ruhigen und gewohnten Umgebung durchzuführen.
Falls dein Trainingskonzept ein Training im Fitnessstudio beinhaltet, werden wir dies in unserem
ersten gemeinsamen Einzelstunden-Training in Gelnhausen oder Langenselbold absolvieren.
Falls du aus persönlichen Gründen bei dir daheim keine Möglichkeit zu einer Anamnese-Durchführung hast, besteht die Möglichkeit dies mit Termin im No-Fear-Gym e.V. in Gelnhausen durchzuführen.
Muss ich immer eine Anamnese durchführen?
Um dich nach gesundheitlichen Gesichtspunkten beraten und trainieren zu können ist eine Erstanamnese immer Pflicht. (Start-Up-Einführung oder per Telefon bzw. E-Mail).
Ob daraufhin eine ausführliche Anamnese folgt oder ein Trainingsplan erstellt wird kannst du selbst entscheiden.
Können alle Leistungen auch per Telefon oder online durchgeführt werden?
Die Beratungsgespräche (vollumfänglich) und Anamnesegespräche (komprimierte Form) können auf Wunsch per Telefon oder Zoom durchgeführt werden.
Eine Trainingseinheit biete ich lediglich in Präsenz an, sowie die ausführliche Anamnese mit der Messung von Körperdaten. In Hinblick auf den Bereich medical Fitness ist dies zwingend notwendig, damit ich die Trainingsausführungen betrachten und ggf. körperliche Einschränkungen entgegenwirken kann.
Bin ich nach 6-10 Wochen bei meinem Ziel?
Ja und nein!
Das kommt auf dein individuelles Ziel an.
Im Regelfall werden wir Meilensteine, also sogenannte Zwischenziele vereinbaren.
Das kann beispielsweise ein definierter Anamnese-Wert sein (Abnahme des Bauchumfangs um 5cm) oder eine Durchführung einer komplexen Übung (Erster freier Klimmzug).
Nach sportmedizinischen Erkenntnissen eignet sich ein Zeitraum von 6-10 Wochen gut für ein definiertes Trainingskonzept. Nach diesem Zeitraum setzt man im Regelfall neue Muskelreize durch neue Übungen, um einer Stagnation des Körpers entgegenzuwirken. Selbstverständlich gibt es auch weitere Maßnahmen, im Rahmen einer Stagnation zu reagieren.
Gibt es ein kostenloses Probetraining?
Ja und nein. Ein kostenloses gemeinsames Training vor Ort gibt es nicht. Allerdings können wir die Erstanamnese vor unserem ersten gemeinsamen Termin kostenlos durchführen. Hierzu sende ich dir unterschiedliche Dokumente zu. Diese kannst du dir in Ruhe durchlesen und mir wieder ausgefüllt zurücksenden. Auf Basis dieser ersten Unterlagen bereite ich deinen individuellen Termin vor.
Kann ich auch ohne Trainingsplanerstellung mit dir trainieren?
Natürlich. Es besteht keine Pflicht einen Trainingsplan erstellen zu lassen.
Nach unserer Erstanamnese und dem ersten Kennenlernen kannst du mich beliebig für Einzelstunden buchen.
Die Trainingsstunden werden dann von mir separat vorbereitet und das Training wird individuell ausgeführt.
Was muss ich zum Training mitbringen?
Indoor-Training bei dir daheim:
Sportkleidung
Sportschuhe
Handtuch (ca. 120x50cm)
Trinken (Mineralwasser / Leitungswasser / mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte)
Indoor-Training im Fitnessstudio:
Sportkleidung
Sportschuhe
Handtuch (ca. 120x50cm)
Trinken (Mineralwasser / Leitungswasser / mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte)
Sporthandschuhe (falls nicht vorhanden habe ich Grip-Pads dabei)
Outdoor-Training:
Sportkleidung
Sportschuhe (gerne stabile Outdoor-Schuhe die etwas schmutzig werden können)
Handtuch (ca. 120x50cm)
Trinken (Mineralwasser / Leitungswasser / mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte)
Sporthandschuhe (falls nicht vorhanden habe ich Grip-Pads dabei)
Regenjacke (bei Bedarf)
Wie viel Platz benötigen wir beim Training daheim?
Bei einem Indoor-Training bei dir daheim benötigen wir tatsächlich nicht viel Platz.
Bereits bei einer Fläche von 6m² (ca. 2m x 3m) können wir einen Großteil der Übungen durchführen.
Falls du weniger Fläche zur Verfügung hast, finde ich im Regelfall immer Ausweichmöglichkeiten.
Bei einem Training im Bereich HIT / HIIT / Tabata führe ich während der Zyklen die Übungen vor.
Daher wird im Regelfall eine etwas größere Fläche von 9m² (ca. 2m x 4,5m) benötigt.
Beispiele zum Platzbedarf kannst du unter "Bewertungen und Bilder" sehen.
Wird das Outdoor-Training bei schlechten Wetter stattfinden?
Ja und Nein.
Das kommt auf das individuelle Trainingskonzept an.
Bei Starkregen, Schnee oder Gewitter findet das Training allerdings nur Indoor bei dir daheim oder im Fitnessstudio statt.
Falls es ganz leicht regnen sollte, kann auf Wunsch ein Training mit Eigenkörpergewicht draußen stattfinden.
Trainingsequipment wird bei Nässe jedoch nicht eingesetzt.
Kann ich unbegrenzt und alleine im Fitnessstudio trainieren?
Nein, das Training im Fitnessstudio (Langenselbold und Gelnhausen) ist nur mit mir gemeinsam möglich.
Falls dir das No-Fear-Gym e.V. gefallen sollte und du über einen Vertrag / Studiowechsel nachdenken solltest, teile mir dies gerne mit und ich Stelle den Kontakt her.
Mit einem Vertrag kannst du selbstverständlich immer und täglich ab 10 Uhr im No-Fear-Gym e.V. trainieren.
Welche Möglichkeiten eines Trainings in der Gruppe gibt es?
Das Personal Coaching und Training Outdoor und Indoor (bei dir daheim) ist auch mit mehreren Personen möglich. Ein individuelles Angebot stelle ich gerne auf Anfrage zusammen.
Bitte beachte hierbei, dass eine Anamnese gemäß Leistungspunkt "Start-Up" zunächst für jede Person durchgeführt werden muss.
Ich bitte um Verständnis, dass ein Personal Training im Fitnessstudio (Fo Fear Gym e.V.
Gelnhausen und Langenselbold) nur allein möglich ist.
Gibt es eine Killometerpauschale?
Falls du weiter als 15km von 63505 Langenselbold wohnst berechne ich eine Kilometerpauschale von 0,50€ je km. (Hin- und Rückstrecke)
Medizinischer Disclaimer
Mein Trainings- und Coaching-Angebot dient der Verbesserung deiner Lebensqualität.
Der Inhalt meiner Webseite ist lediglich zu Informationszwecken bestimmt.
Der Inhalt meiner Texte stellt in keiner Weise Ersatz für professionelle
Beratung und Behandlung von Ärzten, Psychotherapeuten,
Physiotherapeuten oder Heilpraktikern dar.
Falls du unter akuten gesundheitlichen, psychischen Erkrankungen oder sonstigen Krankheiten leidest, empfehle ich dir einen Arzt, Heilpraktiker, Psychotherapeut
oder Physiotherapeut deiner Wahl aufzusuchen.