In- und Outdoor Training
Unsere gemeinsame Zeit können wir nach deinen Vorstellungen gestalten.
Hierbei biete ich dir ein breites Sortiment an Möglichkeiten an:
Training im Fitnessstudio No-Fear-Gym e.V. in Langenselbold oder Gelnhausen!
Training im Freien in deiner Umgebung oder im Schlosspark Langenselbold!
Training bei dir daheim für die optimale zeitliche Effizienz!
Um einen ersten Eindruck zu erhalten empfehle ich dir
meine Bewertungen und Bilder anzusehen.
Schwerpunkte des Trainings
Bei unserem In- und Outdoor-Training können wir unterschiedliche Schwerpunkte setzen und somit deine Ziele optimal erreichen.
Wichtig:
Selbstverständlich können wir bei allen Trainingsarten Körper-gewicht reduzieren, Fett abbauen, Muskeln aufbauen oder deine Kraft steigern. Im folgenden kommt eine persönliche Empfehlung, mit welchen Trainingsarten wir unterschiedliche Schwerpunkte besonders gut trainieren können.
Indoor-Training im Fitnessstudio:
- Klassisches Bodybuilding
- Muskelaufbau
- Kraftaufbau
Indoor-Training bei dir daheim:
- Kraftausdauertraining
- Muskelaufbau durch gesonderte Reizintensität
- Mobilitätstraining
- Koordinationstraining
- Gleichgewichtstraining
Outdoor-Training:
- Kraftausdauertraining
- Muskelaufbau durch gesonderte Reizintensität
- Mobilitätstraining
- Koordinationstraining
- Gleichgewichtstraining
- Stabilitätstraining
- Vorbereitung auf Outdoor-Events
Die Trainingsstunde selbst verläuft immer nach deinem Trainingskonzept. In jeder Stunde mit mir gemeinsam wirst du immer grundlegende Abläufe wie Aufwärmen und Cool-Down erleben. Dies ist äußerst wichtig zur Verletzungsprophylaxe.
Beispielhafter Ablauf einer Trainingseinheit (60 Minuten):
- 5 Minuten Aufwärmen
- 50 Minuten Training
- 5 Minuten Cool-Down
Beispielhafter Ablauf einer Trainingseinheit (90 Minuten):
- 10 Minuten Aufwärmen
- 60 Minuten Training
- 10 Minuten Mobilität/Gleichgewicht/Koordination
- 10 Minuten Cool-Down
Wenn ich dein Interesse geweckt habe kannst du mich gerne unter dem folgenden Link kontaktieren:
Indoor-Training bei dir daheim
Ein Training bei dir daheim ist der effizienteste Weg Sport zu betreiben. Du hast keine langen Wege zur Sporteinrichtung und
du befindest dich in einem gewohnten Umfeld.
Um das Equipment brauchst du dich bei unserer gemeinsamen Zeit nicht sorgen. Ich habe ein breites Repertoire von Trainingsgeräten und Trainingshilfen wie Matten, Bänder, Steppbrett, Faszien-Rollen, Liegestützbügel und Balance-Balls. Gerne berate ich dich bei der Beschaffung von deinem persönlichen Trainingsequipment.
Prinzipiell werden wir uns im Indoor-Training primär mit dem Functional Fitness befassen. Hierzu findest du weitere Information im unteren Abschnitt dieser Seite. Das Functional Fitness können wir natürlich auch im Fitnessstudio abhalten, sofern du einen Tapetenwechsel benötigst.
Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen beim Training bei dir daheim findest du unter dem folgenden Link:
Indoor-Training im Fitnessstudio
Das Training im Fitnessstudio hat sich längst in Deutschland als Grundlage des Sports etabliert. Dies liegt mitunter daran, dass die große Sehnsucht nach einem gesunden "Ich" zum Standard unserer Gesellschaft geworden ist.
Beispielhaft bietet dir ein Training im Fitnessstudio folgende Vorteile:
- Hochwertiges Equipment und ergonomische Geräte
- Motivationssteigerung durch Training im Team
- Unzählige Trainingsmöglichkeiten
- Aus dem Alltagstrott herauskommen
- Wetterunabhängig
- Kontakte knüpfen
Das Training im Fitnessstudio werden wir im No-Fear-Gym e.V.
in Gelnhausen oder Langenselbold durchführen.
Weitere Informationen zum No-Fear-Gym e.V. findest du unter dem folgenden Link:
Outdoor-Training bei dir daheim oder in Langenselbold
Ein Outdoor-Training bietet dir viele Vorteile. Zum einen ist es eine großartige Möglichkeit aus dem gewohnten Alltagstrott heraus zu kommen und zum anderen tankt man aktiv Sonnenlicht. Wusstest du, dass die Lichtreize zu unserem Nervensystem geleitet werden und dadurch unser Stoffwechsel und der Vitamin-D-Aufbau positiv beeinflusst werden kann?
Ein Outdoor-Training bietet dir weitere Vorteile:
- Frische Luft und optimale Sauerstoffzufuhr für ein hohes Leistungsniveau
- Sonnenlicht verbessert die Stimmungslage, den Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System
- Abwechslungsreiche Umgebungen und Trainingsmöglichkeiten auch ohne Equipment
- Functional Fitness lässt ich hervorragend an Bänken, Bäumen oder Treppen umsetzen
- Das Gleichgewicht wird aufgrund des veränderten Untergrunds trainiert
- Die klimaabhängigen Einflüsse stärken das Immunsystem
- Anwendbar im Urlaub oder auf Reisen
Auch hier brauchst du dich nicht um das Equipment zu sorgen.
Alle notwendigen Trainingshilfen werden von mir für unsere gemeinsame Zeit zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen beim Outdoor-Training findest du unter dem folgenden Link:
Meine Spezialisierung im Functional Fitness
In Zeiten des stetigen Wandels und der wachsenden Herausforderung der Balancefindung zwischen Beruf und Privatleben wird es immer wichtiger fit und gesund zu sein.
Der Focus geht hierbei vermehrt in ein effizientes zeitlich flexibles Ganzkörpertraining bei dem man Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht und Muskeln gleichermaßen trainieren kann.
Das Functional Fitness trifft den Zahn der Zeit und verbindet genau diese Ziele miteinander. Ebenso bietet es viel Abwechslung und dadurch Spaß und Motivation. Wir trainieren hierbei keine isolierten Muskeln, sondern meist ganze Muskelgruppen oder sogar den ganzen Körper. Wir agieren also "funktionell" und beanspruchen das gesamte Muskel-Skelett von den Muskeln bis hin zu den Gelenken und Bändern.
Ein wesentliche Rolle für einen gesunden Alltag spielen die sogenannten Core-Muskeln (Rumpf- und Tiefenmuskeln).
Das Training dieser Muskelgruppen erreichen wir beispielsweise durch Eigenkörperübungen. Beispielhafte Übungen aus dem Functional Fitness Bereich sind der Unterarmstütz, Liegestütze, Burpees, Donkey Kicks oder die Mountain Climbers.
Die Vorteile von Functional Fitness:
- Die allgemeine Verletzungsprävention wird gefördert
- Effektives Training für alle grundlegenden körperlichen Ziele
- Die Maximale Fettverbrennung wird erreicht
(Besonders in Form von Tabata oder HIT/HIIT) - Der Gleichgewichtssinn wird gestärkt
- Die Koordinationsfähigkeit wird ausgeprägt
- Der Bewegungsapparat wird trainiert
- Die Gelenke und Bänder werden stabilisiert
Beim Functional Fitness reichen meist 2-3 Trainingseinheiten in der Woche mit ca. 45 Minuten aus, um nach einigen Wochen deutliche Verbesserungen zu erkennen und zu spüren.
Da die Bewegungsabläufe von einfach bis komplex ausfallen,
in unterschiedlichen Schnelligkeiten erfolgen und in diversen Intensitäten durchgeführt werden können, eignet sich diese Trainingsart gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Auch im Bereich Functional Fitness ist eine richtige Trainings-ausführung das A und O und macht den großen Unterschied aus. Gerne berate ich dich hierzu.
Im Bereich Functional Fitness kannst du ohne Probleme daheim oder draußen trainieren. Falls du etwas anderes als die eigenen vier Wände sehen möchtest können wir die Einheit auch ohne Probleme im Fitnessstudio No-Fear-Gym e.V. umsetzen.
Weitere Informationen zu meinem mobilen Service findest du unter dem folgenden Link: